PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nano Cache richtig deklarieren


netcrocodile
28.05.2010, 12:47
Hallo,

wie wird ein Nano richtig deklariert?
Obwohl das Format auch von GC angeboten wird kann man es nicht als Cachesize auswählen.

Es bleibt also "Other" oder "Not listed".

Ich würde "Other" wählen und in der Beschreibung hinweisen das es sich um einen Nano handelt. So hab ich das jedenfalls schon einige Male gesehen.

Allerdings wurde nun einem Freund ein Listingantrag zurückgewiesen weil der Cachtype "Other" nicht für Nanos gedacht ist.
Nun ist der Cache als Micro im Web und in der Beschreibung steht das es ein Nano ist. Das halte ich für schecht, insbesonders für die Statistikfreaks.

Wie sehts ihr das?

Danke und lg netcrocodile

cezanne
28.05.2010, 13:05
Hallo,

wie wird ein Nano richtig deklariert?
Obwohl das Format auch von GC angeboten wird kann man es nicht als Cachesize auswählen.


Wozu auch? Nach den Guidelines faellt alles was Filmdosengroesse und kleiner hat, unter die Groesse Micro. Das ist 100% eindeutig (bei Groundspeak gar nicht mal so haeufig).

Viele Cacher verwenden zwar other fuer Nanos oder sind sogar so ueberheblich eine Aenderung bei korrekter Klassifizierung als Micro zu verwenden, sie sind aber dennoch im Unrecht.



Nun ist der Cache als Micro im Web und in der Beschreibung steht das es ein Nano ist. Das halte ich für schecht, insbesonders für die Statistikfreaks.

Wie sehts ihr das?


Was soll daran schlecht sein? Das ist die beste Loesung. Micro ist die richtige Cachegrosse und die Zusatzangabe in der Beschreibung, dass es ein winziger Micro ist, hilft bei der Suche. Das ist lobenswert.
Ich wuensche mir aber auch bei einem Micro, der groesser ist, wie z.B. einer Filmdose, dass in der Beschreibung etwas zur Groesse und Form des Behaelters geschrieben wird,
weil dann weniger Suchschaeden entstehen.


Cezanne

Charliemike
28.05.2010, 19:27
Eine Nano-Dose ist ganz eindeutig Micro-Cache auch wenn die deutschen Reviewer da meines Wissens etwas anders predigen!

cezanne
28.05.2010, 23:55
Eine Nano-Dose ist ganz eindeutig Micro-Cache auch wenn die deutschen Reviewer da meines Wissens etwas anders predigen!

Nein, das ist nur die Privatmeinung einzelner Cacher. Von eigengott (einem deutschen Reviewer) gibt es z.B. ganz dezitierte Aussagen, dass Micro die einzige richtige Wahl ist laut Guidelines.


Cezanne

rutschger
29.05.2010, 09:35
Wozu auch? Nach den Guidelines faellt alles was Filmdosengroesse und kleiner hat, unter die Groesse Micro. Das ist 100% eindeutig (bei Groundspeak gar nicht mal so haeufig).

Viele Cacher verwenden zwar other fuer Nanos oder sind sogar so ueberheblich eine Aenderung bei korrekter Klassifizierung als Micro zu verwenden, sie sind aber dennoch im Unrecht.

Cezanne

danke! genau so sehe auch ich das ganze.

theplank
29.05.2010, 16:42
nanos braucht man gar nicht zu deklarieren, wenn man diesen schrott gar
nicht erst in die landschaft schmeißt, so einfach ist das!

Gustus
29.05.2010, 18:02
Wie wäre es einmal mit einem Pico?

cezanne
29.05.2010, 18:16
Wie wäre es einmal mit einem Pico?

Fuer Groundspeak waere es in jedem Fall ein Micro Cache. Beim Suchen koenntest Du dann testen, ob E. auch pico-begabt ist ;-)

Nanos haben ihren grossen Verbreitungsgrad wohl der auch in Europa immer zahlreicher werdenden Shops zu verdanken, die das Zeugs anbieten und damit Geld verdienen.
Frueher war es deutlich schwerer an diese Behaelter ueberhaupt zu kommen und nicht gleich jeder 3. Neuling hat gleich mal an das naechstbeste Gitter oder sonstige magnetische Objekt einen Nano-Behaelter angebracht. Selbst die langweiligsten virtual Caches aus den Jahren als es noch welche gab, hatten deutlich mehr wow-Effekt als der durchschnittliche Nano-Cache in der Jetzt-Zeit. Der Aufwand ist fuer einen Nano nicht groesser, ja sogar kleiner, weil mit so nichtssagenden Beschreibungen haette man keine virtuellen Caches durchgebracht wie sie heute gang und gaebe bei vielen Caches sind. An den virtuellen Caches hat allerdings keiner verdient .........

Cezanne

Timurm
29.05.2010, 18:22
nanos braucht man gar nicht zu deklarieren, wenn man diesen schrott gar
nicht erst in die landschaft schmeißt, so einfach ist das!

Danke !!

Speziell in Wien sind die echt eine Krankheit. Mir ist schon klar das man hier nicht an jeder Ecke einen Large verstecken kann aber auch nicht jede 2te Verkehrstafel braucht einen magnetischen Nano auf der Rückseite. Schlimmer sind nur noch "Hundekackverbotstafeln" in Parks - da hat glaub ich jede einen Nano hinten drauf picken. Ich kenn glaub ich inzwischen jede 2te Hundeverbotszone in Wien - habe aber weder einen Hund noch wohne ich in Wien.

ime
29.05.2010, 18:30
Ich kenn glaub ich inzwischen jede 2te Hundeverbotszone in Wien - habe aber weder einen Hund noch wohne ich in Wien.


Klingt, als würde dich jemand zwingen, solche Caches zu suchen. ^^

Timurm
29.05.2010, 20:32
Ich kenn glaub ich inzwischen jede 2te Hundeverbotszone in Wien - habe aber weder einen Hund noch wohne ich in Wien.


Klingt, als würde dich jemand zwingen, solche Caches zu suchen. ^^


hehe natürlich nicht - ich such mir meist "größere" raus und werfe dann einen Blick darauf was noch so in der Umgebung oder am Weg ist. Leider werden die kleinen ja oft als "other" order "not chosen" angegeben - und man hatt dann doch meist Hoffnung das es was anderes ist.

An und für sich hab ich kein Problem mit Nano's - wenn sie passen und vor ort nix anderes möglich ist. Warum aber in einem zB Park - mit Bäumen, Bänken, Tischen, Eisengestellen oder Steinskulpturen nix anderes möglich sein soll als ein magnetischer Nanon auf der Rückseite eins Wegweiser versteht ich dann nicht. Noch dazu wo alle anscheinend die gleichen öden - auf groundspeak.com - gekaufen magnetischen Nano Behälter verwenden - "oh wie toll der ist silber und nicht schwarz wie die fünf anderen heute"

Klar ich bin neu- habe noch nicht sooo viele gefunden - bin aber auch erst seit 2 Monaten richtig aktiv. Darum steuere ich auch vermeintliche Nanos an wenn sie am Weg liegen - in der Hoffnung doch mal ein gutes Versteck oder eine einmalige Dose zu finden.

gavriel
30.05.2010, 09:46
An manchen Stellen ist so ein magnetischer Nano besser als eine mit Gewalt in eine Lamelle gequetschte Filmdose.

Was mich persönlich besonders von den Nanos abhalten würde: Da muss man dauernd hin das Logbuch (oft ein weiterer teurer Kaufartikel) tauschen, weil auf den Ministreifen kaum was Platz hat

cezanne
30.05.2010, 11:09
An manchen Stellen ist so ein magnetischer Nano besser als eine mit Gewalt in eine Lamelle gequetschte Filmdose.



Ich mag keines von beiden. Bei Nanos kommt hingegen die Zumutung des Loggens hinzu.
Wenn es keinen Platz gibt fuer eine akzeptable Logmoeglichkeit, waeren virtuelle Caches eindeutig im Vorteil - ganz abgesehen davon, dass man diese nicht an einem x-beliebigen
Punkt abladen konnte.

Wenn ich es vorab weiss, dass mich ein Nano erwartet, dann kann ich mich wenigstens darauf einstellen - wenn es nicht erkennbar ist und erst recht, wenn der Cache ein ganz niedriges Rating hat, nervt es mich gewaltig.


Cezanne

cezanne
19.01.2011, 17:14
Endlich setzt ein oesterreichischer Reviewer die Guidelines betreff Cachegroesse richtig um (solange es keine eigene Groesse nano gibt, ist micro eben richtig und nicht other wie gerade in der Steiermark so viele Cacher faelschlicherweise meinen und den Unsinn auch noch anderen aufzwingen wollen).
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f60391d0-63b2-498f-9908-e357783c75de


Cezanne